Die Pfahlrammanlagen von MOVAX sind die optimale Lösung für zahlreiche verschiedene Pfahlrammanforderungen und Standort- sowie Bodenbedingungen, von den größten Baustellen bis hin zu Landschaftsbauarbeiten – selbst mit den anspruchsvollsten Bedingungen, wenn ein hohes Maß an Präzision erforderlich ist, in sensiblen Umgebungen und bei begrenztem Platz oder schwierigen Zugängen.
Bis heute wurden mehr als 1800 Einheiten von MOVAX in mehr als 60 Länder auf der ganzen Welt geliefert, auf alle sechs Kontinente, weltweit.
Die Stahlpfähle wurden installiert, um die neuen Schienen nahe dem Bahnübergang abzustützen. Dieser Übergang verbindet eine neue Linie mit der bestehenden Hauptlinie. Der Schienenstrang an diesem Standort wurde hauptsäch...
Im April 2015 erwarb die sudanesische Marble Engineering Co. die Vibrationsramme SG-30 und den Mehrzweck-Schwimmbagger Watermaster Classic IV. Der Sudan ist das 50. Land, in das Movax-Vibrationsrammen verkauft wurden. De...
Das norwegische Bauunternehmen Seabrokers enteprenør AS hat eine Movax SG-75V in einer Chemiefabrik eingesetzt. Die Movax-Maschine wurde zur Herstellung einer quadratischen Box mit Spundbohlen zur Einfassung verwendet. D...
Das schwedische Bauunternehmen Trailer Bengt setzt Movax bereits seit 20 Jahren auf seinen Baustellen ein. Das Unternehmen erwarb vor kurzem die Vibrationsramme SG-75TR, die jetzt beim Bau eines Apartmentgebäudes in der ...
Das polnische Bauunternehmen HYDROBUD KIELCZYK war an einem Projekt beteiligt, das den Bau einer elektrisch betriebenen Wasserskibahn auf dem SZELMENT-See im Nordosten Polens beinhaltete. Für die Arbeiten mussten über 70...
Das italienische Bauunternehmen Anese Srl hat in neue Maschinen mit moderner Technik investiert. Eine der neuen Maschinen ist die Movax-Pfahlramme SG-60V, die mit speziellen Klemmbacken ausgestattet ist, mit denen Holzpf...
Der Sommer 2014 führte Kopenhagen wieder einmal deutlich vor Augen, welchen extremen Wetterbedingungen man entgegensah. Heftiger Starkregen überflutete Teile der Stadt und verursachte Schäden in Millionenhöhe. Nun reagie...
Die JPMI mit Sitz in Cairns stellte für ihren Kunden FNQ Sugar Services Pty an einem schwierigen Standort eine Stützwandkonstruktion fertig. Im Rahmen der Bauarbeiten an der Mulgrave Zuckermühle wurden die vorhandenen Ko...
Waikaia Gold erwarb vor kurzem eine Movax SG-75TR mit Auto-C-Steuersystem zur Montage an einem Hitachi 350-5 Bagger erworben. Die Movax wird jetzt zusammen mit einer anderen Rammanlage des Unternehmens eingesetzt, um 14 ...
Das schwedische Tiefbauunternehmen Sivenmark AB war an einem Projekt zur Erneuerung einer alten Kanalmauer in Gothenburg beteiligt. Auf beiden Seiten der alten Mauer wurden mehr als 900 Spundbohlen des Typs VL 603 mit ei...
Als Bestandteil eines Neubaugebiets musste der bestehende Damm in den Außenbezirken der Stadt Heppenheim ausgebaut werden. Zweck des Projekts war der Schutz der Gebäude und ihrer Umgebung vor dem Hochwasser, das jeweils ...
Das australische Unternehmen PilePro hat vor Kurzem ein Projekt zum Bau eines Radweges entlang des Hochwasserschutzdamms von Launceston auf Tasmanien realisiert. Der Bauplatz bestand aus bis zu 20 m marinen Sedimenten, b...
Die Firma OOO FSK MostoOtrjad-47 kaufte im Jahr 2012 das Movax-Modell SP50F-2 und nahm danach auch die SG-60 in seine Flotte auf. Gegenwärtig werden beide Movax-Modelle für den Bau einer zweiten Strecke über die Eisenbah...
Für den Bau des zweiten Pumpspeicherkraftwerks Sagorsk wurde eine Reihe von Movax-Maschinen geliefert, darunter die Vibrationsramme SG-75TR, die Schlagramme IH-25 und der Teleskop-Bohrantrieb TAD-30. Das neue Kraftwerk b...
Im Januar 2013 lieferte Movax die Pfahlramme SG-50V an das australische Tiefbauunternehmen JPMI Pty Ltd. Seitdem wurden mit der Maschine bei Projekten in Australien zahlreiche Spundbohlen und H-Pfähle installiert. Das jü...
Die Urslau tritt jedes Jahr zwischen den Bergen rund um Saalfelden über die Ufer und richtet beträchtliche Schäden an den nahegelegenen Gebäuden an. Zur Schneeschmelze im Frühling sind die Überschwemmungen am stärksten. ...
Die Sanierung der Anlegestelle von Peterhof umfasste die Installation einer Spundbohlenwand und die Ausbaggerung der Bucht. Beide Aufträge wurden mit zwei Baggern ausgeführt, die mit zwei Movax SP-70F4 Spundbohlenrammen ...
Für den Bau einer Schnellstraße und eines Rings in der Stadt Grudizadz waren erhebliche Fundierungsarbeiten erforderlich. Für die Pfahlrammarbeiten auf dieser Baustelle war das polnische Unternehmen Melbud verantwortlich...
Im März 2014 nahm Oberhauser & Schedler eine Movax SG-45V Seitengriff-Spundbohlenramme in ihre umfangreiche Flotte von Spezialmaschinen auf. Die Movax-Pfahlramme SG-45V kann von zwei speziell ausgestatteten Trägerfah...
Gaspipelines müssen regelmäßig von innen und außen überprüft werden. Diese Inspektionen basieren auf einer Strommessung, die Schäden in der Isolierungsschicht und die genaue Position des Defekts zeigt. Fehlstellen treten...
Das russische Bauunternehmen TPK Stroy übernahm für seinen Kunden JSC Aquatic zwei große Aufträge für Spundbohlen-Rammarbeiten. Die Spundbohlenwände waren Bestandteil der Sanierung und Vergrößerung eines Damms und eines ...
Die Stadt Espoo in Finnland investiert an vielen verschiedenen Stellen erheblich in die Infrastruktur. Die Gebiete in der Nähe des Stadtteils Leppävaara haben in der jüngsten Vergangenheit viele Neuentwicklungen durchlau...
In Kirkkonummi, Finnland, wurde ein Pumpwerk für ein Druckentwässerungssystem installiert. Der Aushub wurde durch den provisorischen Spundbohlen-Senkkasten unterstützt, um die Sicherheit zu gewährleisten und Erdarbeiten ...
An den Nordseehäfen in Deutschland hat man sich für die Movax Seitengrifframme als neue Maschine für Installation und Austausch von Hartholz-Signalmasten und Fendern entschieden. Die für die Fender und die Signalmasten v...
Windhoff, ein deutscher Bahnsystemhersteller, hat dem britischen Bahnbetreiber Network Rail einen speziell angefertigten Elektrifizierungszug geliefert. Dieser £ 40 teure HOPS (High Output Plant Systems) wird zuerst zur ...
Vale EFVM Railways wurde eine Movax SG-50 Seitengriff-Pfahlramme geliefert, die auf einer Cat 323D Maschine montiert war. Die Pfahlramme wurde vom Team für die Bahninstandhaltung erworben und wird zur Installation von hä...
Zur Steigerung des Umschlags am Hafen von Sansibar hat das örtliche Ministerium für Transport und Wirtschaft beschlossen, den alten Teil des Fährhafens von Sansibar auszubauen. Der Bauablauf umfasst die Erweiterung und d...
In Stetten und Bisamberg in der Nähe der österreichischen Hauptstadt Wien wurde nahe an der Donau eine Vinylspundwand installiert, die ein Relief für extremes Hochwasser bildet. Der Damm wurde an zwei einzelnen Stellen v...
Im Juli 2013 wurde eine Movax SG-60V an das russische Unternehmen Transremstroy geliefert. Das Unternehmen ist auf Schutzdämme, Brücken, Unterführungen, Abzugskanäle, Stützwände, Ufermauern und andere Konstruktionen spez...
Im Juli 2013 wurde Stroytechnologia OOO in Russland eine Movax SP-70F4 Seitengriff-Spundbohlenramme geliefert. Sie wurde bereits bei zwei Projekten in Tuapse eingesetzt. Das erste Projekt bestand in der Errichtung eines ...
Um die Umgebung von Tauranga vor der jährlichen Überschwemmung zu schützen, wurde vom Tiefbauamt und vom Stadtrat eine neue Anordnung von Rückhaltebecken und Abflussrohren realisiert. Ablaufrohre aus Beton mit einem Durc...
Das deutsche Unternehmen Ed. Züblin AG hat von der Deutsche Bahn AG den Zuschlag für das Projekt einer Lärmschutzwand erhalten. Die Wand wird auf Rohrpfählen mit einem Durchmesser von 711 mm und einer Länge von 5,,5 m er...
Die Küstenlinie nahe Klitmöller im Nordwesten von Jütland in Dänemark ist durch die Überreste der Bunkeranlagen und Bunker aus dem zweiten Weltkrieg gekennzeichnet. Die Bunkeranlagen waren einst Bestandteil von Küstenbef...
Die Marymatha Construction Company hat sich einen Auftrag für den Bau eines Regulierungsbauwerks mit Brücke am Fluss Periyar im indischen Bundesstaat Kerala gesichert. Bei Flut steigt der Wasserstand des Meeres, sodass d...
Im Januar wurde BridgePro in Tasmanien, Australien, eine Movax SG-60V Seitengriff-Vibrationsramme und ein Pfahlhammer des Modells IH-25D geliefert. BridgePro ist ein Spezialunternehmen für den Brückenbau, das sich auf vo...
Die erste Movax-Pfahlramme der Baureihe SG-60 in Polen wurde an ein Unternehmen namens Hydrobud mit Sitz in Bialystok geliefert. Sie kam zunächst bei einer Brückensanierung zum Einsatz. Bei der Sanierung der Brücke über ...
Die Ringbahnlinie stellt einen wichtigen Teil der Entwicklung des gesamten Verkehrssystems in der Region Helsinki dar. Außer der neuen Bahnlinie selbst wird es neue Bahnhöfe, Straßen, Park-and-Ride-Einrichtungen, Straßen...
Stahlpfähle werden für das Fundament einer Lärmschutzwand in Espoo, Finnland, installiert. Eine der Hauptfunktionen dieser 324-mm-Rohrpfähle besteht darin, die Wand bei Belastung durch Seitenwind abzustützen. Die Pfähle ...
Im Jahr 2012 wurde das Bibliotheksgebäude in Gothenburg erweitert. Auf der Baustelle wurde eine Spundbohlen-Stützwand mit 150 Spundbohlen errichtet, von denen die meisten im Verlauf der Bauarbeiten wieder entfernt wurden...
Für den Einbau eines neuen Kraftstofftanks an einer Tankstelle nahe der Stadt Gothenburg war ein Spundbohlen-Senkkasten erforderlich. Da die Spundbohlen bis zum Grundgestein eingerammt werden mussten, wiesen die Bohlen u...
Oslo Water and Sewage Works sind derzeit an einem der größten Wasser- und Abwasserprojekte Norwegens mit dem Namen Midgård Serpent beteiligt. Es wird eine neue Ablauf- und Abwasserleitung durch die Stadt gebaut, wobei Ve...
Das russische Unternehmen Aquatic baut und saniert Stützwände für den Kanal und die Hafendämme im Fluss Wytegra, in der Region Wologda, Russland. Die Arbeiten werden von einer Barge aus mit der Ramme SPH-80DB von Movax u...
Es wurden Spundbohlen-Stützwände installiert, um damit die Grundlage für die Unterführung am Bahnhof nahe Pietarsaari in Finnland zu legen. Die 10 Meter langen Spundbohlen wurde teilweise für das temporäre Abstützen verw...
Silkeborg befindet sich in der Region von Mitteljütland in Dänemark. Die Landschaft in diesem Gebiet ist von großen Seen und Wäldern geprägt. Um die Verkehrsüberlastung auf der Straße Nr. 15 zu beheben, wurde beschlossen...
Das Projekt mit dem Namen Via Mangue in der brasilianischen Stadt Recife ist eines der größten laufenden Infrastrukturbauprojekte im Land. Bei Abschluss des Projekts wird eine neue Hochautobahn eine neue Anbindung vom sü...
Das Unternehmen SABEL mit Sitz in Breslau (Polen) hat sich auf den Bau von Signallampen für den Schienenverkehr spezialisiert. Mitte 2011 wurde das Unternehmen mit einem Projekt beauftragt – der Sanierung einer Eisenbahn...
Innerhalb einer neuen Linienführung der Straße Nr. 521 war es erforderlich, eine neue Brücke über die Gleisstrecke nahe der Stadt Prabuty im Norden Polens zu bauen. Die Arbeiten wurden vom Tiefbauunternehmen INTOP ausgef...
Tuapse befindet sich in der Nähe von Sotschi, Russland. Seit dem Jahr 1926 gibt es in Tuapse eine Ölraffinerie. In den Boden der Raffinerie wurde Öl abgelassen und die Einheimischen möchten ein Vermischen mit dem nahe ge...
Für die im Jahr 2014 in Sotschi stattfindende Olympiade wird ein neues Hotel gebaut. Der Abwasserkanal des Hotels soll unter dem Regenwasserkanal verlaufen. Auf beiden Seiten des Kanals wurde eine Spundwand errichtet. Di...
Arenastaden wird die wichtigste Zieladresse der nordischen Region für Events, Shopping, Business und Wohnen sein. Es handelt sich hierbei um einen brandneuen und einzigartigen Teil der Stadt, der sich durch Schwedens neu...
Der Bau von Dresdens umstrittener Waldschlösschen-Brücke im Elbtal wurde im Jahr 2007 begonnen. Das voraussichtliche Datum der Fertigstellung war Ende 2012. Das Design der Brücke wurde so gewählt, dass die optische Beein...
Das Spezialtiefbauunternehmen Chrobok aus Bojszowy Nove, Polen, ist für die Fundamentarbeiten für den neuen mehrstöckigen Eisenbahnknotenpunkt über einer der zahlreichen Bahnhöfe Warschaus verantwortlich. Das Unternehmen...
Ein starkes Erdbeben erschütterte am 3. September die Region von Canterbury im Umkreis der Stadt Christchurch auf der Südinsel von Neuseeland. Die Stärke des Erdbebens erreichte 7,1. Das Epizentrum des Erdbebens befand s...
Anfang des Jahres 2010 wurde ein Unternehmen mit dem Namen Chrobok dazu ernannt, die Rammarbeiten für das Fundament einer neuen Straßenbrücke auszuführen. Die Brücke wurde über dem Fluss Plonka errichtet, der sich in der...
Das Unternehmen Optima Project (Moskau) führte den Bau des neuen Eisenbahndamms für den Bahnsteig in der Innenstadt von Moskau im Juni 2010 aus. Optima Project setzt die Ramme SPH 80 von Movax bereits seit mehreren Jahre...
Das Unternehmen TWB Verwaltungs GmbH aus Lübbenau, Deutschland, verwendet den Menzi Muck-Bagger seit fast 20 Jahren. Die TWB Verwaltungs GmbH ist dafür bekannt, über ein breites Spektrum an Ausrüstung für verschiedene Zw...
Ghai Construction Limited aus Pune, Indien, baut zwei Regenwasserabflüsse unter den Gleisstrecken in Bhayander nahe Mumbai. Dieses Gebiet ist von schweren Monsunregenfällen betroffen und über 80 % des jährlichen Regens f...
Das österreichische Unternehmen Böhm Transport ist für das Ausführen der Pfahlrammarbeiten im neuen Gebäudebereich verantwortlich, der sich in Neusiedel am See in Österreich befindet. Am Standort errichtete Spundwände st...
Movax wurde erstmals eingesetzt, um die Tragfähigkeit eines Baugrunds durch Einbringen von Rüttelstopfsäulen in den Boden zu verbessern. Die Arbeiten wurden von Recon Estacas in der brasilianischen Stadt Recife ausgeführ...
Die Drehbrücke über dem Kanal De´Lest wurde im Jahr 1871 erbaut. Die Brücke befindet sich in der kleinen Ortschaft Selle, im östlichen Teil von Frankreich. Sie ist eine beliebte Attraktion im Sommer, insbesondere bei Tou...
Die erstmals im GCC-Gebiet verkaufte Movax wurde vom Unternehmen Zenath Contracting & Environmental Engineering Services LLC mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) erworben. Der Hintergrund dieses Kauf...
Das Fundament einer Gleisstrecke, die am Seinäjoki-Hippodrom verläuft, begann einzusinken. Es wurde eine Spundwand auf beiden Seiten der Gleise errichtet, um zu verhindern, dass der weiche Boden unter den Gleisen durchge...
Der Hafendamm für Passagiere am See Vanajavesi, ein paar Schritte vom Stadtzentrum von Hämeenlinna entfernt, wurde im Frühling und Frühsommer 2009 umgebaut. Da sich der Hafendamm direkt neben See befindet, war das Errich...
Exeter ist eine historische Stadt in Devon, England. Die Stadt liegt am Fluss Exe, ungefähr 100 km nordöstlich von Bristol. Exeter ist eine der ältesten Städte Englands mit historischen Gebäuden wie der Kathedrale von Ex...
Unter einer fünfgleisigen Bahnstrecke wird in Tikkurila, Finnland, eine Unterführung mit zwei Fahrbahnen, die hoch genug für LKW-Verkehr ist, gebaut. Das Fundament für die Unterführung wird unterhalb des Grundwasserspieg...
Ein Entwässerungssystem in der Sportanlage in Myllymäki, Finnland, benötigte aufgrund des weichen Bodens ein besonderes Fundament. Das Fundament besteht aus 20 m langen Betonpfählen, auf denen 40 cm dicke Betonplatten au...
Am Ufer der Newa in Kirowsk, Russland, wird ein alter Ladeplatz für Holz abgesenkt, damit er als Rampe für Binnenschiffe verwendet werden kann. Der ursprüngliche Ladeplatz war so hoch, weil er für große Frachtschiffe gen...
Die Erneuerung eines Deichs am Fluss Dodder, der durch Dublin in Irland fließt, ist Teil eines Projekts des Office of Public Works (OPW). An der Baustelle wurden Vorbohrungen durchgeführt, und aufgrund der Ergebnisse wer...
Der Hafen der Insel Manilaid in der Nähe von Pärnu, Estland, ist veraltet und zu flach. Es gibt eine Autofähre zur Insel, aber der Fährbetrieb ist vom Pegelstand abhängig. Bei Ebbe ist die Wassertiefe für die Autofähre n...
In Warschau, Polen, benötigte ein Eisenbahntunnel in einem Eisenbahnknoten mit mehreren Ebenen eine Bewehrung. Das lag daran, dass in diesem Bereich statt langsamer Züge Hochgeschwindigkeitszüge fahren sollten. Die Durch...
Die Schienenstrecke zu einem der am meisten ausgelasteten Häfen Schwedens in Göteborg verläuft über den Fluss Göta. Der Schienenweg, auf dem ein beachtlicher Teil des Imports und Exports durch diesen Hafen erfolgt, führt...
Fulton Hogan, ein Unternehmen mit Sitz in Neuseeland, verfügt über mehr als 80 Jahre Erfahrung in den Bereichen Transport, Wasser, Energie, Bergbau, Tiefbau und Landerschließung/Infrastruktur in Neuseeland, Australien un...
Sivenmark AB, ein von Rosenqvist Rail AB beauftragter Subunternehmer, verwendete die SG-75-Ramme und die neue DH-30-Schlagramme von Movax im Rahmen eines neuen experimentellen Projekts an einer Straße in Sandviken im Ost...
In Stetten und Bisamberg in der Nähe der österreichischen Hauptstadt Wien wurde nahe an der Donau eine Vinylspundwand installiert, die ein Relief für extremes Hochwasser bildet. Der Damm wurde an zwei einzelnen Stellen von je 46 Metern Länge um 40 cm abgesenkt. Über diese Überflutungsdämme konnten die Hochwasserscheitel kontrolliert auf einen natürlichen Polder außerhalb der Stadtgebiete abgelassen werden. Die Vinylspundwand verstärkt den oberen Teil des Damms und verhindert eine Erosion an den Überflutungspunkten, da die Strömungsscheitel 100 Kubikmeter pro Sekunde überschreiten können.
Die Vinylspundbohlen wurden mit der Vibrationsramme mit Stahldorn eingerammt. Das Material und die Maschine wurden sorgfältig ausgewählt, da eine große Pfahlramme den Damm beschädigen könnte. Daher wurde eine Movax SG-30 Seitengriff-Pfahlramme ausgewählt und auf einen hinreichend leichten CAT 321E Träger montiert. Die Erdbau-, Ingenieurs- und Rammarbeiten wurden vom Referat Wasserbau der Landesregierung von Niederösterreich durchgeführt.
If you want to change the current translation, please enter the exact sentence you want to change to the field Current translation. Enter the new translation to the field Changed translation.
Example: You want to change the sentence “Headquarters in Helsinki, Finland” to “Headquarters in Hämeenlinna, Finland”
Enter “Headquarters in Helsinki, Finland” to the field Current translation.
Enter “Headquarters in Hämeenlinna, Finland” to the field Changed translation.
Would you have any questions about the webpage content itself, please contact Sanna Jaakkola.